Bruderschaft der Schatten
Die Bruderschaft der Schatten ist eine Vereinigung aus 26 Kriegsfürsten einer Vulkaninsel unter der Führung eines Rates, welcher das Delegationsrecht über die gesamten Streitkräfte der Organisation besitzt.
Hierarchie und Aufbau
Die Bruderschaft ist in einer strikten militärischen Hierarchie unterworfen und ist in folgende Ränge aufgegliedert:
Rang | Mitglieder/Stärke |
---|---|
Oberstenrat: | 13 |
Kriegsfürsten: | 26 |
Die Streitkräfte | |
- Flotte | Keine genauen Informationen |
- Heer | geschätzt 350-400 |
Die Flotte
Die Flotte der Bruderschaft besteht aus Verbänden, die jeweils mindestens 3 Schiffe besitzen. Die Schiffe sind zu großen Teilen umgebaute Handelsschiffe, da diese weniger auffallen und diese sich aufgrund der Form deutlich einfacher als ein ziviles Schiff tarnen können. Zwar sind Handelsschiffe alleine von der Bauweise stabilitätsmäßig Kriegsschiffen unterlegen. Da sich die Schiffe jedoch besser tarnen lassen, besitzen sie dennoch einen gewaltigen strategischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Schiffen.
So ist es der Flotte in kleineren Verbänden möglich, nahe an Verteidigungsanlagen heranzukommen, bevor es tatsächlich zum Angriff kommt, der den Gegner zumeist unvorbereitet trifft.
Zur Flotte zählen zudem zwei Luftschiffe, die dem Flottenkommando unterstellt sind und für die ein oder andere Operation vorgesehen, in der vor allem Schnelligkeit eine Rolle spielt.
Das Heer
Das Heer der Bruderschaft ist in viele Unterbereiche mit den verschiedensten Spezialisierungen unterteilt, dazu zählen unter anderem die Paladine, Fußsoldaten, Matrosen usw.
Einheit | Geschätzte Stärke |
---|---|
Fußsoldaten | 150-200 |
Schwarze Paladine | 5-20 |
Reiter | ~50 |
Speerträger | 25-50 |
Matrosen | 40-60 |
Assassinen | ~20 |
Bogenschützen | ~50 |
Agenten | 10-30 |
Magier | ~10 |
Heiler | ~10 |
Alchemisten | ~10 |
Finanzierung der Organisation
Die Finanzierung ist eine der größten Hürden für die Bruderschaft und wird vor allem durch den Handel mit illegalen Gütern auf dem Schwarzmarkt gestemmt. Hierbei agiert die Bruderschaft vor allem in Städten mit schlechtem Schutz bzw. schlechter Präsenz der Stadtwache, aber auch in Orten und Städten, deren Führung korrupt arbeitet.
Durch den Handel mit diesen Gütern kommen pro Monat so mehrere Tausend bis Zehntausend Gulden zusammen, sofern es keine Zwischenfälle gibt.
Die Waren
Zu den Waren zählen unter anderem seltene Artefakte der Meruler, spezielle Ausrüstung und illegale Substanzen. Der Transport der Waren erfolgt meist in kleinsten Mengen transportiert um
Unter anderem wurde von kaiserlichem Militär bisher das folgende beschlagnahmt, das auf die Gruppe zurückzuführen war:
Ware |
---|
Drachenblut |
Eine Rüstung der Zwielichtwächter |
Rauschmittel |
In Kristallen gefangene Seelen |
Waffen |
Hehlerwaren |
Artefakte |
Gestohlene Objekte aus Museen |
Einfluss und Verbreitung
Für die erfolgreichen Geschäfte unterhält die Bruderschaft eine große Menge an Bündnissen und Beziehungen zu anderen kriminellen Organisationen wie beispielsweise Diebesgilden oder anderen Schwarzmarkthändlern.
Diebesgilden
In den meisten größeren Städten existieren Diebesgilden und zu einigen von ihnen hat die Bruderschaft sehr gute Verbindungen, darunter zählt auch die Diebesgilde, welche in der Kaiserstadt agiert. Die Diebesgilden bieten ihnen zumeist kleinere Verstecke, die Möglichkeit Waren zu tauschen mit anderen Gildenmitgliedern oder auch wichtige Informationen zu Patrouillen der Stadtwache usw.
Schwarzmarkt
Nichts ist wichtiger als eine Verbindung zum Schwarzmarkt, um illegale Waren an den Mann zu bringen, hier unterhält die Bruderschaft Verbindungen zu den Märkten in ganz Gramur und hat den ein oder anderen sogar komplett unter Kontrolle. Einder davon ist in der Stadt Serpentsfall, dieser Markt wird sogar von den hohen des Aristokratenviertels besucht und ist eine der größten Einnahmequellen der Bruderschaft.